Was vor Jahren noch unmöglich schien, auch in diesem Winter haben die Kraniche trotz der extremen Kälte und des Schnees im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ausgeharrt. Möglich war das unter anderem, weil die Biosphärenreservatsverwaltung zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe dafür gewinnen konnte, den Umbruch auf hunderten Hektar Maisstoppel, Brache und Wildbienenäcker ins Frühjahr zu verschieben. Nunmehr finden rund 500 Kraniche, fast 1.000 Singschwäne, mehr als tausend Grau-, Bläss- und Saatgänse sowie tausende Finkenvögel genügend Nahrung um durch diesen Winter zu kommen.
Während es sich bei den meisten Vögeln um Wintergäste aus Nordosteuropa handelt, befinden sich unter den Kranichen viele Brutvögel. Nachdem die besten Brutplätze in Mooren, Sümpfen und Erlenbrüchen durch die Trockenheit in den letzten drei Jahren knapp wurden, sind die in der Oberlausitz überwinternden Kraniche die ersten an den Brutstätten. Somit wird die Zahl der Kraniche an den großen Schlafplätzen bald kleiner werden. Allein im Biosphärenreservat brüten etwa einhundert Kranichpaare. Aktuelle Daten zu den Kranichen finden sich unter anderem auf den Seiten der NABU-Regionalgruppe Ornithologie Niesky.
Quelle: PM Staatsbetrieb Sachsenforst, Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Foto: Dirk Weis
Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemieentwicklung werden an beiden Spielstätten des... [zum Beitrag]
Ausgabe vom 24. Februar 2021. [zum Beitrag]
Spaziergänger haben sich gestern Nachmittag Sorgen um einen Schwan auf dem Berzdorfer See in Görlitz... [zum Beitrag]
Leistungsempfänger nach dem SGB 2 können einen einmaligen Zuschuss von bis zu 350 Euro für digitale... [zum Beitrag]
Eine Rettungsaktion der etwas anderen Art hat gestern Nachmittag Polizisten in Großschönau beschäftigt.... [zum Beitrag]
Einer feinen Tradition folgend hat die Stadt Löbau anlässlich ihrer Ersterwähnung vor 800 Jahren eine... [zum Beitrag]
Aufgrund vermehrter Totfunde von Wassergeflügel im Uferbereich des Quitzdorfer Stausees, bittet das... [zum Beitrag]
Die Lausitzer Füchse haben am Freitagabend nach einer langen Durststrecke einen Heimsieg in der DEL2... [zum Beitrag]
Unter der aktuellen Corona-Pandemie leiden vor allem die Gewerbetreibenden der Innenstädte. Um diesen zu... [zum Beitrag]