Die jahrhundertealte, europäische Kulturregion Bukowina ist im Wesentlichen land- und forstwirtschaftlich geprägt. Der Süden der Bukowina gehört heute zu Rumänien. Der Norden zur Ukraine. An den zahlreichen Flüssen befinden sich weitläufige Streudörfer, in denen sich eine traditionelle Lebensweise der Urväter erhalten hat. Fast scheint es, dass die Zeit stehengeblieben ist.
Die Menschen leben hier von dem, was die Erde hergibt und der Hof erwirtschaftet. Weltberühmt und unter UNESCO-Weltkulturerbe gestellt, sind einige der circa 40 Moldauklöster. Sie sind ein Teil des Lebens in der Bukowina, welches von einer tiefen orthodoxen Frömmigkeit geprägt ist. Der nach dem julianischen Kalender berechnete rumänisch-orthodoxe Jahreskalender findet seinen Höhepunkt zum Osterfest. Und bis dahin müssen viele Eier, vornehmlich von Enten und Gänsen, verziert werden.
In Heimarbeit entstehen mit großer Hingabe und ruhiger Hand kleine Meisterwerke. Es wird in zwei verschiedenen Techniken gearbeitet. Bei der Bossiertechnik wird farbiges Wachs direkt als Muster aufgetragen. Das fertige Ei bekommt dadurch eine Struktur, einen fühlbaren 3D-Effekt. Das ältere, traditionellere Verfahren ist die Batik- oder Abdecktechnik. Flüssiges Wachs wird auf die nicht zu färbenden Stellen aufgetragen.Durch mehrmaliges Färben und Wiederbemalen werden unterschiedliche Farbeffekte geschaffen. Am Ende wird das nun nicht mehr benötigte Wachs wieder erwärmt und abgewischt.
Jedes Ei ist ein Unikat, veredelt durch die eigene Handschrift des Gestalters, ein ungewöhnliches, bezauberndes Stück Geschichte und Tradition. Die Bukowina – das Land der Buchen und der wunderbaren Menschen – das Land des außergewöhnlichen Kunsthandwerks der Ostereiergestaltung.
Hier geht es zum Online-Shop: http://www.kaei-ro.de/index.htm
Das Schullandheim "Johann-Gottlieb-Fichte" in Neukich/Lausitz ist idyllisch gelegen im Lausitzer Bergland... [zum Beitrag]
Kennen Sie das: Einschlafschwierigkeiten? Verspannungen nach einer unruhigen Nacht? Schlafqualität ist... [zum Beitrag]
Das Schullandheim liegt ca. 15 km von Kamenz entfernt, mitten im wunderschönen Ort Grüngräbchen. Es ist... [zum Beitrag]
In der Pension "Dresdner Hof" erwartet Sie Hotelkomfort zu Pensionspreisen. Die neu eingerichteten und... [zum Beitrag]
Im Gespräch mit Frank Hensel, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. Und... [zum Beitrag]
Im Sommer öffnete im Bettenhaus Heber auf der Wendischen Straße in Bautzen die Gläserne Daunenmanufaktur.... [zum Beitrag]
Das BSZ für Wirtschaft und Technik in Bautzen ist eine staatliche berufliche Schule im Freistaat Sachsen.... [zum Beitrag]
Sohland/Spree liegt mitten im Lausitzer Bergland und ist etwa 15 km südlich von Bautzen verkehrsgünstig zu... [zum Beitrag]
Im Herzen von Neugersdorf entstehen in zentraler Lage zwei moderne Sechsfamilien-Häuser. Die an der... [zum Beitrag]