Es ist ein imposantes Areal, auf gut 25 Hektar wird in der Energiefabrik in Knappenrode sächsische Industriegeschichte lebendig. Backsteinrot leuchtet die Fassade der fast 100-jährigen Brikettfabrik - sie ist das Herzstück des weitläufigen Geländes. 75 Jahre lang wurde hier Kohle zu pfundschweren Energiepaketen gepresst.
Nach der Schließung blieb die faszinierende Architektur und die fast vollständig funktionsfähig eingerichtete Brikettfabrik. Ein Location, die der international bekannten Fotografen Olaf Martens jetzt für eine ganz besondere Inszenierung ausgewählt hat: Puppen, maschinenartige Wesen, fast identische Individuen als Akteure einer fotografischen Performance …
Im Gespräch mit Frank Hensel, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. Und... [zum Beitrag]
Sie suchen ein besonderes Gefährt für einen besonderen Tag? Mit dem Engländer vom Omnibusbetrieb Poldrack... [zum Beitrag]
Das Breitband-Projekt des Landkreises Bautzen erfährt nun internationale Anerkennung. Der kreisweite... [zum Beitrag]
Der demografische und der strukturelle Wandel erfordern eine Neuausrichtung der Kreisverwaltung im... [zum Beitrag]
Gute Geschichten aus der LEADER-Region Östliche Oberlausitz: Das Förderprogramm LEADER ist sehr... [zum Beitrag]
Herzlich willkommen im Kompetenzzentrum für berufliche Bildung. [zum Beitrag]
Kennen Sie das: Einschlafschwierigkeiten? Verspannungen nach einer unruhigen Nacht? Schlafqualität ist... [zum Beitrag]
Im Sommer öffnete im Bettenhaus Heber auf der Wendischen Straße in Bautzen die Gläserne Daunenmanufaktur.... [zum Beitrag]
Eine ambitionierte Sanierungsmaßnahme im Herzen der historischen Altstadt von Löbau erstrahlt im neuen... [zum Beitrag]