Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Nachrichten

Schwere Technik für das Kraftpaket der EWB

Energie für Bautzen

Datum: 24.06.2016
Rubrik: Imagefilme

Es sieht schon imposant aus – das noch im Bau befindliche Energiezentrum auf der Thomas Müntzer Straße in Bautzen. Rund 11 Millionen Euro investiert der hiesige Energieversorger in das neue Kraftwerk und wird damit selbst zum Strom- und Fernwärmeerzeuger. 7.000 Haushalte im Stadtgebiet sollen von hier aus langfristig stabil, effizient und umweltschonend versorgt werden. Und es hat sich viel getan in den letzten Tagen … - doch der Reihe nach.

 

An einem regnerischen Freitagabend kurz vor dem Pfingstfest wurde ein 40 Meter hohe Schornstein mit einem Schwerlasttransporter aus dem mittelfränkischen Wassertrüdingen angeliefert. 25 Tonnen schwer, aus einem Stück gefertigt, soll er freistehend seinen Platz unmittelbar neben den Heißwassserspeicher finden. Mit Hilfe von gleich zwei Kranen wurde der Schornstein abgeladen, aufgerichtet und punktgenau an seinen zukünftigen Standort gehoben – die Zuschauer des knapp einstündigen Spektakels staunten nicht schlecht bei soviel Logistik und Präzision.

 

Nur eine knappe Woche später – wir sind wieder vor Ort. An diesem Vormittag soll Bautzens neuer Turm seine volle Höhe erreichen. Auch dieses Mal sind es die Mitarbeiter der Kranlogistik Lausitz GmbH, die sich einer neuen Herausforderung stellen. Das angelieferte Dach des Energieturms wurde in einzelnen Segmenten in der Werkstatt vorgefertigt und auf den Vormontageplatz zusammengeschweißt. Es ist etwa fünf Millimeter stark und wiegt bei einem Durchmesser von 12 Metern rund neun Tonnen. Aus der Luft verfolgen wir den Weg des Stahldaches hin zur Turmspitze …! Nun muss das Dach an Ort und Stelle verschweißt werden und schon in einigen Tagen kann mit dem Befüllen des Wasserspeichers begonnen werden. Insgesamt 150 Tonnen Gewicht wurden in Bautzens neuen Turm verbaut.

 

Fehlt jetzt eigentlich nur noch ein weiteres Filetstück für das Blockheizkraftwerk der EWB – vor einigen Tagen wurden sie geliefert, die über 20 Tonnen schweren Erdgasmotoren, samt Generator und Steuermodul. Ein Autokran stellte die schwere Technik vor das neue Motorenhaus – anschließend wurden die zukünftigen Energieproduzenten aufwendig an ihren Zielpunkt gerollt.

 

Voraussichtlich Ende August soll der erste Probelauf für die beiden Powerpakete starten und wenn alles weiter, so wie bisher, nach Plan verläuft, kann im Herbst der Testlauf für die gesamte Anlage starten - im Frühjahr des kommendes Jahres dann geht das neue Energiezentrum Bautzens in den regulären Dauerbetrieb über.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ein Engländer in der Oberlausitz

Sie suchen ein besonderes Gefährt für einen besonderen Tag? Mit dem Engländer vom Omnibusbetrieb Poldrack... [zum Beitrag]

ImmobilienCenter vorgestellt

Im Gespräch mit Frank Hensel, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. Und... [zum Beitrag]

Das Servicecenter in Weißwasser

Der demografische und der strukturelle Wandel erfordern eine Neuausrichtung der Kreisverwaltung im... [zum Beitrag]

Bautzen für EU-Breitband-Oscar...

Das Breitband-Projekt des Landkreises Bautzen erfährt nun internationale Anerkennung. Der kreisweite... [zum Beitrag]

Villa Larix

Das ist Andreas Graf, 25 Jahre alt, Tischler, Baubiologe … - und das ist seine Villa Larix: „Das kleine... [zum Beitrag]

Tradition & Moderne

Im Sommer öffnete im Bettenhaus Heber auf der Wendischen Straße in Bautzen die Gläserne Daunenmanufaktur.... [zum Beitrag]

Die Tourismusinformation in Görlitz

Mit rund 1,8 Mio. Übernachtungen pro Jahr zählt die Oberlausitz zu einer der beliebtesten Ferienregionen... [zum Beitrag]

Gesundheitsregion Lausitz

Damit der Strukturwandel in der Lausitz gelingt, muss sichergestellt werden, dass sowohl für die... [zum Beitrag]

Die Wassermühle Förstgen

Gute Geschichten aus der LEADER-Region Östliche Oberlausitz. [zum Beitrag]