Zum Tag des offenen Denkmals hatte die Energiefabrik in Knappenrode zu einer „SPÄT.SCHICHT“geladen. Im Vorfeld kündigte der Veranstalter eine einzigartige Tanzperformance durch die Fabrik und ihre Ausstellungsräume an. Über 50 Kinder und Jugendliche der TanzART aus Kirschau sollten die Geschichte vom Bergbau bis hin zur Entwicklung des Lausitzer Seenlandes in Szene setzen. Junge, schwarz gekleidete Tänzerinnen und Tänzer bewegen sich zu experimenteller Musik in der sogenannten Waschkaue, dem Ort, wo in diesen Tagen der Leipziger Fotograf Olaf Martens in einer Ausstellung seinen Visionen für die Zukunft der Arbeit abbildet.
Mit dem immer wieder gerufenen Bergmannsgruß „Glück auf“ werden die Besucher der Performance in das siebente Stockwerk der Energiefabrik gerufen. Da wo einst die Kohleverarbeitung begann, zeigt die Fotografin Freya Najade einen Blick auf den sich vollziehenden Wandel im Lausitzer Seenland. Eine neue Inszenierung erwartet uns hier: Tanz und Architektur, Bergbaugeschichte und junge Lebendigkeit werden gleichermaßen erlebbar.
Der Weg der Besucher führt durch die einzelnen Etagen der alten Brikettfabrik. Im Hof angekommen warten drei Tänzerinnen mit Stoffbändern, deren Bewegungen an den Tagebau erinnern sollen … - weiße Luftballons gleiten in den Sommerhimmel. Die letzte Station der Performance führt uns in das ehemalige Motorenlager, hier soll zukünftig die Empfangshalle der umgestalteten Energiefabrik entstehen.
Obwohl es weltweit immer wieder bewaffnete Konflikte gibt, hat der russische Angriff auf die Ukraine die... [zum Beitrag]
Ab dem 23. Juni verwandelt sich der Hof der Bautzener Ortenburg wieder in eine prächtige Kulisse für das... [zum Beitrag]
Der Kunstbus ist wieder in der Oberlausitz unterwegs. Am 13. und 14. August werden vielfältige kulturelle... [zum Beitrag]
Die Initiative „Bautzen gemeinsam“ ist ein vielfältig und breit aufgestellter Zusammenschluss vieler... [zum Beitrag]
Autodiebe haben am Dienstagnachmittag in Krauschwitz zugeschlagen und nicht nur einen Pkw sondern auch... [zum Beitrag]
Der Kunstbus ist wieder in der Oberlausitz unterwegs. Am 13. und 14. August werden vielfältige kulturelle... [zum Beitrag]
Die hochkarätigen Kunstwerke, die seit Anfang März im Kulturhistorischen Museum Görlitz und in den... [zum Beitrag]
Der Kunstbus ist wieder in der Oberlausitz unterwegs. Am 13. und 14. August werden vielfältige... [zum Beitrag]
Aktuelle Ausgabe vom 28. Juni 2022. [zum Beitrag]