Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Nachrichten

50 Kinder und Jugendliche der TanzART aus Kirschau setzten die Geschichte vom Bergbau bis hin zur Entwicklung des Lausitzer Seenlandes in Szene

Tanzperformance in der Energiefabrik

Datum: 25.09.2016
Rubrik: Nachrichten

Zum Tag des offenen Denkmals hatte die Energiefabrik in Knappenrode zu einer „SPÄT.SCHICHT“geladen. Im Vorfeld kündigte der Veranstalter eine einzigartige Tanzperformance durch die Fabrik und ihre Ausstellungsräume an. Über 50 Kinder und Jugendliche der TanzART aus Kirschau sollten die Geschichte vom Bergbau bis hin zur Entwicklung des Lausitzer Seenlandes in Szene setzen. Junge, schwarz gekleidete Tänzerinnen und Tänzer bewegen sich zu experimenteller Musik in der sogenannten Waschkaue, dem Ort, wo in diesen Tagen der Leipziger Fotograf Olaf Martens in einer Ausstellung seinen Visionen für die Zukunft der Arbeit abbildet.

 

Mit dem immer wieder gerufenen Bergmannsgruß „Glück auf“ werden die Besucher der Performance in das siebente Stockwerk der Energiefabrik gerufen. Da wo einst die Kohleverarbeitung begann, zeigt die Fotografin Freya Najade einen Blick auf den sich vollziehenden Wandel im Lausitzer Seenland. Eine neue Inszenierung erwartet uns hier: Tanz und Architektur, Bergbaugeschichte und junge Lebendigkeit werden gleichermaßen erlebbar.

 

Der Weg der Besucher führt durch die einzelnen Etagen der alten Brikettfabrik. Im Hof angekommen warten drei Tänzerinnen mit Stoffbändern, deren Bewegungen an den Tagebau erinnern sollen … - weiße Luftballons gleiten in den Sommerhimmel. Die letzte Station der Performance führt uns in das ehemalige Motorenlager, hier soll zukünftig die Empfangshalle der umgestalteten Energiefabrik entstehen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mit schwarzer Maske und Schwert

Am Donnerstagabend ist es in Bautzen zu einem schweren Raub gekommen. Ein bis dato Unbekannter begab sich... [zum Beitrag]

Spatenstich für...

Nach zweijähriger Planungsphase beginnen die Bauarbeiten des Umweltbildungszentrums der Naturschutzstation... [zum Beitrag]

Lausitzer Füchse feiern...

Die Kufencracks aus Weißwasser haben am Sonntagabend das entscheidene Pre-Playoff Spiel für sich... [zum Beitrag]

Vorhang auf

Jährlich, initiiert und organisiert vom Deutsch-Sorbischen Volkstheater, treffen sich 2023... [zum Beitrag]

Lausitzer Füchse mit Niederlage im...

Die Kufencracks aus Weißwasser mussten sich am Freitagabend dem favorisierten Team der "Kassel Huskies"... [zum Beitrag]

Festival-Start mit Meisterwerk der...

Es ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern einer der Höhepunkte des kulturellen Lebens im Dreiländereck:... [zum Beitrag]

Zittau - meine Woche #24

Es ist schon eine ganz schöne Reise, mit dem Zug von Zittau nach Leipzig. Und dann noch nur für ein... [zum Beitrag]

250 Millionen Euro für weiteren...

Heute Vormittag wurden in Jänkendorf in der Gemeinde Waldhufen die Weichen für schnelles Internet in den... [zum Beitrag]

Machtergreifung in der südlichen...

Im Gedenkjahr „90 Jahre ‚Machtergreifung‘ der Nationalsozialisten“ realisieren die Städtischen Museen... [zum Beitrag]