Eine ambitionierte Sanierungsmaßnahme im Herzen der historischen Altstadt von Löbau erstrahlt im neuen Glanz: Das "Haus Schlockwerder" ist neben dem "Goldenen Schiff" eines der repräsentativsten Stadthäuser am Löbauer Altmarkt und steht unter Denkmalschutz. Wo vor über 300 Jahren Leinwand gehandelt wurde, hat sich der zweitgrößte Vermieter der Stadt am Berge, die Wohnungsgenossenschaft Löbau eG, in den vergangenen zwei Jahren ein neue Geschäftsstelle geschaffen.
Im Februar 2016 erwarb man das historische Gebäude samt Grundstück. Schon im Oktober begannen vorbereitenden Baumaßnahmen, die sowohl Abbruch als auch Entkernungsarbeiten im Inneren des Gebäudes beinhalteten. Von März bis August 2017 wurde die Außensanierung der Marktseite realisiert. Danach erfolgten die Umbauarbeiten im Inneren sowie notwendige Maßnahmen an Dach und der Fassade zur Hofseite. Betritt man heute das Haus „Schlockwerder“ begegnet man Detailverliebtheit und Funktionalität gleichermaßen ...
Mitten auf der Landesgrenze zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Land Brandenburg, unweit von... [zum Beitrag]
Herzlich willkommen im Kompetenzzentrum für berufliche Bildung. [zum Beitrag]
Sie suchen ein besonderes Gefährt für einen besonderen Tag? Mit dem Engländer vom Omnibusbetrieb Poldrack... [zum Beitrag]
Rund 40 km nordöstlich von Dresden und 120 km südlich von Berlin liegen die Städte Bernsdorf und Kamenz am... [zum Beitrag]
Das Schullandheim "Johann-Gottlieb-Fichte" in Neukich/Lausitz ist idyllisch gelegen im Lausitzer Bergland... [zum Beitrag]
Wer mit dem Auto die Stadt Zittau auf der B178 erreicht, kann die beiden markanten, frisch gedeckten... [zum Beitrag]
Das ist Kalle Steege, 39 Jahre alt, er lebt mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter am Burgteich in... [zum Beitrag]
Mit rund 1,8 Mio. Übernachtungen pro Jahr zählt die Oberlausitz zu einer der beliebtesten Ferienregionen... [zum Beitrag]
Das Kloster Sankt Marienstern in Panschwitz-Kuckau ist immer einen Reise wert. An einem sonnigen... [zum Beitrag]