Zum Tag des offenen Denkmals lädt die Gedenkstätte Bautzen von 10 bis 17 Uhr zu einem besonderen Event ein: Ehemalige politische Gefangene der Bautzener Gefängnisse berichten über ihre Haftzeit – Frauen und Männer, Ost- und Westdeutsche, Regimegegner, Fluchthelfer und Spione. So sind unter anderem die Zeitzeugen Sigrid Grünewald, Jochen Stern und Manfred Matthies anwesend und stehen für Gespräche und Führungen bereit.
Sigrid Grünewald wird für den Versuch, Ihren Verlobten aus der DDR zu holen, inhaftiert.
Manfred Matthies verhalf vielen Menschen zur Flucht aus der DDR.
Joachim Stern berichtet über das Leben und Sterben im sowjetischen Speziallager, das 1945 bis 1950 in Bautzen bestand.
Ganztägig wird vom Opferverein Bautzen-Komitee ein Shuttle zwischen der Gedenkstätte Bautzen und der Gräberstätte „Karnickelberg“ angeboten.
Parallel dazu gibt es ab dem 12.09.2021 eine neue Ausstellung zu sehen.
„Objekte“ - Fotografien von Jürgen Matschie in der Gedenkstätte Bautzen - heißt die Fotoausstellung der Gedenkstätte Bautzen. An den Wänden der Fahrzeugschleuse im früheren Stasi-Gefängnis zeigen fünf Großfotos Museumsobjekte der Gedenkstätte. Die eher kleinen Artefakte bekommen hier eine wirkungsmächtige Präsenz, die zu einem Nachdenken über die Mechanismen politischer Verfolgung anregt. Besucher können die gezeigten Objekte in den Ausstellungen wiederentdecken, wo sie in den konkreten historischen Kontext gestellt sind.
Quelle: PM StSG I Gedenkstätte Bautzen
Fotos: © StSG I Gedenkstätte Bautzen, 2019
In der Stadthalle Görlitz öffnet in diesen Tagen mit dem Osmodrama-Festival eine Kathedrale für die Nase.... [zum Beitrag]
Am Sonntagmorgen warfen bislang unbekannte Tatverdächtige einen vermutlich selbstgebauten Brandsatz in die... [zum Beitrag]
Am Donnerstagvormittag ist es in Görlitz zu einem tragischen Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer... [zum Beitrag]
Das leerstehende Spreehotel am Bautzener Stausee wird ab November 2022 erneut als Asylunterkunft genutzt.... [zum Beitrag]
In einer neuen Serie zeigen wir ausgewählte Ziele in der Oberlausitz aus der Perspektive einer... [zum Beitrag]
Die Initiative „Bautzen gemeinsam“ ist ein vielfältig und breit aufgestellter Zusammenschluss vieler... [zum Beitrag]
Die Gründung und Entwicklung jüdischer Gemeinden in der Oberlausitz stehen im Fokus der... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstagnachmittag in Zittau gekommen. Ein Autofahrer war... [zum Beitrag]
Die Waldbühne in Jonsdorf ist auch in diesem Sommer wieder Ort einer spektakulären Freiluftinszenierung... [zum Beitrag]