Wer mit dem Auto die Stadt Zittau auf der B178 erreicht, kann die beiden markanten, frisch gedeckten Häuser, links der Straße sehen. An einem Herbstnachmittag besuchen wir den Förder- und Historikverein der Feuerwehr Eckartsberg/Radgendorf, der sich seit geraumer Zeit um die denkmalsgerechte Sanierung der „Alten Lotte“ und ihrer Scheune müht. Mit uns unterwegs ist Christoph Biele, er ist Mitarbeiter des Sächsischen Landeskuratoriums „Ländlicher Raum“ e.V.
Doch der Reihe nach: Die „Alte Lotte“ hat eine lange und imposante Geschichte. Vor gut zwei Jahren haben wir uns für Dreharbeiten schon einmal mit den engagierten Ehrenamtlern getroffen. Wer die Bilder aus dem Sommer 2019 sieht, kann die Leistung der mittlerweile fast 200 Enthusiasten, die sich den Erhalt der „Alten Lotte“ zur Aufgabe gemacht haben, nicht hoch genug schätzen. Jeder bringt sich ein, mit dem was er kann und leitet dabei die an, die etwas Neues lernen wollen – gelebtes Miteinander in der Dorfgemeinschaft.
Christoph Biele überzeugt sich gern vom Fortschritt an der „Alten Lotte. Der Ideenwettbewerb des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung läuft indes, jetzt unter dem Namen simul+Mitmachfonds, weiter. Auch für 2021 und 2022 stehen jeweils 8 Millionen Euro im Sächsischen Haushalt zur Verfügung.
Im Modul ReWir können z.B. Vereine, Verbände, Unternehmen aber auch Privatpersonen aus den Sächsischen Braunkohle Revieren, also in der Lausitz die Landkreise Bautzen und Görlitz, eine Idee für den Strukturwandel einreichen. Für Städte und Gemeinden stehen die Module Kooperation und Kommune offen.Übrigens, die Antragsstellung erfolgt digital und zeichnet sich durch Einfachheit aus. Bis spätestens 15. November dieses Jahres müssen Sie ihr Konzept eingereicht haben – alle Informationen finden Sie im Internet.
Gute Geschichten aus der LEADER-Region Östliche Oberlausitz. [zum Beitrag]
Herzlich willkommen im Kompetenzzentrum für berufliche Bildung. [zum Beitrag]
Das ist Andreas Graf, 25 Jahre alt, Tischler, Baubiologe … - und das ist seine Villa Larix: „Das kleine... [zum Beitrag]
Das Breitband-Projekt des Landkreises Bautzen erfährt nun internationale Anerkennung. Der kreisweite... [zum Beitrag]
Im Gespräch mit Frank Hensel, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. Und... [zum Beitrag]
Das ist Kalle Steege, 39 Jahre alt, er lebt mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter am Burgteich in... [zum Beitrag]
Sie suchen ein besonderes Gefährt für einen besonderen Tag? Mit dem Engländer vom Omnibusbetrieb Poldrack... [zum Beitrag]
Im Sommer öffnete im Bettenhaus Heber auf der Wendischen Straße in Bautzen die Gläserne Daunenmanufaktur.... [zum Beitrag]
Bautzen ist mit seiner 1000-jährigen Geschichte zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Wenn Sie unser... [zum Beitrag]