Noch gibt es einige wenige Exemplare derjenigen Obstsorten, die früher in Sachsen weit verbreitet waren. Man findet sie zum Teil noch in anderen Ländern, in Privatsammlungen etc., aber oftmals nicht mehr in Sachsen. Viele dieser Obstsorten sind vom Aussterben bedroht. Das IBZ St. Marienthal und die Oberlausitz-Stiftung möchten noch in diesem Jahr auf einer Wiese des Demeter-Landwirtschaftsbetriebs Lindenhof in Klein Neundorf bei Görlitz 40 historische Obstsorten pflanzen. Maike Mühle vom IBZ dazu: „Wir wollen Sorten pflanzen mit so klangvollen Namen wie „Roter Kardinal“, „Gelber Edelapfel“ oder „Deutsche Nationalbergamotte“, alles extrem seltene, alte Obstsorten.“
Für die Anpflanzung der 40 Obstbäume entstehen Kosten von ca. 3.600 Euro für die Beschaffung von Edelreisern (zum Teil aus England, Österreich), die hochstämmigen Obstbäume, Pflanzpfähle, Querlatten, Verbissschutz, Wühlmausschutz, Anbindmaterial sowie für die Pflanzung und den Kronenschnitt durch die Baumschule. Für die Finanzierung dieser Pflanzung fehlen aktuell noch ca. 1.200 Euro, die über eine Crowdfunding-Aktion aufgebracht werden sollen. Die Kampagne läuft bis zum 05.12.2021. Unterstützer erhalten als Gegenleistung z.B. ein Foto vom Baum oder eine Führung durch den Obstsortengarten der Oberlausitz. Maike Mühle „Jeder finanzielle Beitrag zählt und trägt zum Erhalt dieser seltenen Obstsorten bei!“
Hier geht es zur Crowdfunding-Kampagne.
Quelle: PM IBZ St. Marienthal
Symbolbild: pixabay.com
Ein 39-Jähriger ist am Montagabend bei einem Verkehrsunfall in Sohland getötet worden. Der Deutsche befuhr... [zum Beitrag]
Am Donnerstag sind drei Frauen im Landkreis Bautzen Betrügern zum Opfer gefallen. Zusammen verloren sie... [zum Beitrag]
Am Donnerstagvormittag ist es in Görlitz zu einem tragischen Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer... [zum Beitrag]
Der Waldbrand am Bahnübergang / Ortseingang Oybin konnte gelöscht werden. Dank der schnellen Verfügbarkeit... [zum Beitrag]
Nachdem aus dem Sondervermögen „Strukturentwicklungsfonds sächsische Braunkohleregionen“ rund 20 Mio. EUR... [zum Beitrag]
In einer neuen Serie zeigen wir ausgewählte Ziele in der Oberlausitz aus der Perspektive einer... [zum Beitrag]
Die Initiative „Bautzen gemeinsam“ ist ein vielfältig und breit aufgestellter Zusammenschluss vieler... [zum Beitrag]
Heute Vormittag wurde die erneuerte Haltestelle Großpostwitz Pilgerschänke feierlich übergeben. Auf einer... [zum Beitrag]
Der 64-Jährige aus Neukirch/Lausitz, welcher seit Mittwochnachmittag aus dem Fachkrankenhaus Arnsdorf... [zum Beitrag]