Mit dem Motto Dimensionen/Rozměr wird der Lausitzer Musiksommer vom 12. bis 28. August in seiner nächsten Auflage präsentiert. Wie in den zurückliegenden Jahren wird auch 2022 eine Chorakademie die besondere Form einer offenen Studien- und Konzertgestaltung ermöglichen und sie wird in das Programm des Musiksommers eingebunden sein. Unter dem Titel „Das Volkslied – ein Schatz aus unserer Vergangenheit – ein Schatz zum Herzen“ findet im Zeitraum vom 4. Mai bis 13. Juli 2022 ein 10-wöchiger Probenzyklus unter Leitung des Kirchenmusikdirektors Friedemann Böhme statt, in dem ein Konzertprogramm einstudiert wird, welches in einem abschließenden Konzert am 27. August im Lausitzer Musiksommer zur Aufführung kommt. Aus der unerschöpflichen Quelle unserer Volkslieder, darunter auch Werke von Handrij Zejler und Korla Awgust Kocor, wird das Konzertprogramm gestaltet. Das Streichquartett Chordophone mit Tobias Witke als Gast (Klarinette, Saxophon) begleitet den Chor im Konzert. Das Konzert findet in der Kirche von Gröditz statt und es bildet den Auftakt der Feierlichkeiten zum großen Ortsjubiläum 800 Jahre Gröditz.
Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind zur Bewerbung für die Teilnahme an der Chorakademie herzlich eingeladen, um gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm bekannter und unbekannter Volkslieder einzustudieren. Eine begleitende Stimmbildung wird im Probenzyklus allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern angeboten. Der Probenzyklus der Akademie wird in Bautzen durchgeführt, die Teilnahme ist kostenlos, um schriftliche Anmeldung wird gebeten.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Februar und endet am 28. Februar 2022. Die vollständige Ausschreibung und ein Bewerbungsschreiben finden Sie auf der Website des Lausitzer Musiksommers. Sie steht dort als Download zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie im Sachgebiet Kultur der Stadtverwaltung Bautzen unter der Telefonnummer 03591 534410, etwaige Anfragen können Sie auch über kultur@bautzen.de stellen.
Quelle: PM Stadtverwaltung Bautzen
Foto: © Götz Müller "Konzert des Projektchor 2018 in der Klosterkirche St. Marienstern"
5 x 800 Jahre Stadt und Gemeinden Wilthen, Neukirch/Sachsen, Hochkirch, Sohland/Spree und Cunewalde - eine... [zum Beitrag]
Am Freitagnachmittag führten zwei 16-jährige Reiter in der Ortslage Rachlau ein Probereiten in... [zum Beitrag]
Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Montagmittag bei Hoyerswerda eine Frau tödlich verletzt worden.... [zum Beitrag]
Zu einem tragischen Verkehrsunfall ist es am Sonntagabend auf der A 4 zwischen Bautzen und Görlitz... [zum Beitrag]
Ausgabe vom 13. Mai 2022 - der Wochenrückblick. [zum Beitrag]
Auf dem Neiße-Radweg bei Hirschfelde ist am Dienstagnachmittag ein Fahrradfahrer ausgeraubt worden. Ersten... [zum Beitrag]
Gleich fünf Gemeinden in der Oberlausitz feiern in diesem Jahr ihr 800-jähriges Jubiläum. Die Rede ist von... [zum Beitrag]
Das Freiluft Puppentheaterfestival B.LEBEN, initiiert und organisiert vom Deutsch-Sorbischen Volkstheater... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 29. April, um 19:30 Uhr ist die Tanzcompagnie erstmalig mit ihrem Tanzstück "Phönix" am... [zum Beitrag]