Gleich fünf Gemeinden in der Oberlausitz feiern in diesem Jahr ihr 800-jähriges Jubiläum. Die Rede ist von Hochkirch, Neukirch, Wilthen, Sohland und Cunewalde. Nicht von ungefähr häufen sich in dieser Region die Jubiläen in diesem Jahr. Der Grund ist eine historische Urkunde des damaligen Bischofs Benno II., Bischof von Meißen. Dieser hat 1222 in einem Schriftstück die Kirchen in der Region benannt und damit auch diese fünf Orte erstmalig urkundlich erwähnt.
Wie stolz die Einwohner auf Ihre Gemeinden sind, zeigt sich in den vielfältigen Aktivitäten im Rahmen des Festjahres, welches jede Gemeinde mit örtlichen Feierlichkeiten für sich, aber gleichzeitig auch zusammen mit den umliegenden Orten begeht. PostModern möchte sich diesem Engagement anschließen und den Gemeinden zum Jubiläum ein besonderes Geschenk machen. Hochkirch, Neukirch, Wilthen, Sohland und Cunewalde finden sich ab sofort auf einem gemeinsamen Sonderbriefmarkenbogen unter dem Motto „Die 800er“ wieder.
Diese Briefmarken sollen nicht nur die Schönheit der Oberlausitz in die Welt tragen, sondern jeder der beteiligten Gemeinden auch die Chance geben, die vor 800 Jahren begonnene Geschichte postalisch weiterzutragen und weiterzuschreiben. „Für uns als regionaler Postdienstleister sind diese Anlässe passend, um zu zeigen, wie wichtig die Region mit all ihren kleinen und großen Facetten für die Einwohner und damit auch für uns ist. Es ist schön zu sehen, dass eine solche Begeisterung entsteht. Die können und wollen wir sehr gern mit diesen Sonderbriefmarken teilen. Passenderweise ist auf den Marken die jeweilige Kirche der Gemeinde zu sehen und fungiert, damals wie heute als ein verbindendes Element.“, sagt Alexander Hesse, Unternehmenssprecher der MEDIA Logistik.
Der Briefmarkenbogen „Die 800er“ für Standardbriefe (bis 20g) ist im Webshop von PostModern und in allen weiteren teilnehmenden Servicepunkten erhältlich.
Quelle: Media Logistik / Post Modern
Auf dem Neiße-Radweg bei Hirschfelde ist am Dienstagnachmittag ein Fahrradfahrer ausgeraubt worden. Ersten... [zum Beitrag]
Bereits zum 25. Mal begingen die Landkreise Bautzen und Görlitz am 1. Mai den gemeinsamen Oberlausitzer... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 19.00 Uhr, übertragen wir den "Revierstammtisch" aus dem CELSIUZ -CO-CREATION LAB in den... [zum Beitrag]
In Bautzen haben Kriminelle in den zurückliegenden Tagen verbotene Z-Symbole in ein Auto gekratzt. Der... [zum Beitrag]
Zu einem tragischen Verkehrsunfall ist es am Sonntagabend auf der A 4 zwischen Bautzen und Görlitz... [zum Beitrag]
Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Montagmittag bei Hoyerswerda eine Frau tödlich verletzt worden.... [zum Beitrag]
In Krauschwitz hat ein Auto nach einem technischen Defekt Feuer gefangen. Auf der Ladefläche des... [zum Beitrag]
Zu einer Baumpflanzaktion hatte am vergangenen Wochenende die Volksbank Löbau-Zittau eingeladen.... [zum Beitrag]
Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa jährt sich am 8.5.2022 zum 77. Mal. Neben einer zentralen... [zum Beitrag]