„Das Sächsische Landeserntedankfest ist ein ähnliches Fest wie der Tag der Sachsen, nur christlicher“, erklärt Alfred Simm das, was die Stadt Zittau im Herbst erwartet und fügt hinzu: „Dort kannst Du in kurzer Zeit und ohne viel zu reisen ganz Sachsen erleben". Simm weiß, wovon er redet, hat er doch das Landeserntedankfest 2015 in Löbau mit gestaltet.
In welcher Form sich die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft in Zittau einbringen wird, steht noch nicht fest, aber der Löbauer hat mehrere Ideen. Er würde gern die Erntekronen mit der Schmalspurbahn nach Zittau fahren lassen, eine Lokomotive der SOEG auf einem Tieflader beim Festumzug auf den Stadtring schicken und sie von Eisenbahnfreunden in historischen Uniformen begleitet lassen. Er ist überzeugt, das Sächsische Landeserntedankfest ist wegen der vielen Besucher aus Sachsen und den Nachbarländern eine gute Gelegenheit, für die Schmalspurbahn zu werben. Alfred Simm möchte außerdem daran erinnern, dass die Schmalspurbahn früher auch Holz aus dem Gebirge nach Zittau gebracht hat, von wo aus es weiter transportiert wurde.
Einen Höhepunkt des Festwochenendes verrät der 68-Jährige dann doch: Die große Dampflok 528141 wird Sonnabend und Sonntag als Zubringer zwischen Löbau, Ebersbach, Liberec, Großschönau und Zittau fahren. Die historische Lok ist ein Highlight und wird nicht nur die eingefleischten Eisenbahnfreunde, von Eisenbahnern liebevoll „Pufferküsser“ genannt, erfreuen.
„Gleis sieben ist da drieben, wo die sieben dran steht“, scherzt Simm und zieht die Uniformjacke über. Ein tschechisches Fernsehteam wartet und möchte wissen, wie lange die Steinkohle noch reicht.
Text und Foto: Mario Heinke
Am Mittwochabend ist es in Ebersbach am Körnerplatz zu einem Unfall mit zwei Verletzten gekommen, als ein... [zum Beitrag]
Der Waldbrand am Bahnübergang / Ortseingang Oybin konnte gelöscht werden. Dank der schnellen Verfügbarkeit... [zum Beitrag]
Heute Vormittag wurde die erneuerte Haltestelle Großpostwitz Pilgerschänke feierlich übergeben. Auf einer... [zum Beitrag]
Die Gründung und Entwicklung jüdischer Gemeinden in der Oberlausitz stehen im Fokus der... [zum Beitrag]
Die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG) darf zukünftig mit zwei touristischen... [zum Beitrag]
Mit einer... [zum Beitrag]
Ein 39-Jähriger ist am Montagabend bei einem Verkehrsunfall in Sohland getötet worden. Der Deutsche befuhr... [zum Beitrag]
Aufgrund eines Feuerwehreinsatzes ist der Kurort Oybin von Straßensperrungen betroffen. Hintergrund ist... [zum Beitrag]
Am Donnerstagvormittag ist es in Görlitz zu einem tragischen Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer... [zum Beitrag]