Die Gründung und Entwicklung jüdischer Gemeinden in der Oberlausitz stehen im Fokus der Kabinettausstellung zur jüdischen Geschichte der Region.
Die 2021 erstmals im Kulturforum in Görlitz gezeigte Wanderausstellung gibt Einblick in das Leben von jüdischen Bürgern des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts in den Gemeinden Görlitz, Bautzen und Zittau.
Dargestellt wird unter anderem der Einfluss jüdischer Unternehmer auf Wirtschaft und Gesellschaft der Region und die Gleichberechtigung des Glaubens durch den Bau eigener Gotteshäuser.
Heute Vormittag wurde die erneuerte Haltestelle Großpostwitz Pilgerschänke feierlich übergeben. Auf einer... [zum Beitrag]
Am Donnerstagvormittag ist es in Görlitz zu einem tragischen Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer... [zum Beitrag]
Am Donnerstag sind drei Frauen im Landkreis Bautzen Betrügern zum Opfer gefallen. Zusammen verloren sie... [zum Beitrag]
Ein 39-Jähriger ist am Montagabend bei einem Verkehrsunfall in Sohland getötet worden. Der Deutsche befuhr... [zum Beitrag]
Innerhalb weniger Monate ist die Einwohnerzahl Bautzens deutlich gestiegen. Zum 30. Juni 2022 wohnen 483... [zum Beitrag]
Zum 1. Oktober 2022 erhöht die Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH die Preise für Erdgas. Bei... [zum Beitrag]
Die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG) darf zukünftig mit zwei touristischen... [zum Beitrag]
20.00 Uhr SACHSEN aktuell (MO bis FR) 21.00 Uhr Mit Oberlausitz TV auf Tour 22.00... [zum Beitrag]
In der Stadthalle Görlitz öffnet in diesen Tagen mit dem Osmodrama-Festival eine Kathedrale für die Nase.... [zum Beitrag]