Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Nachrichten

Schlesischer Christkindelmarkt in Görlitz

Datum: 23.11.2022
Rubrik: Nachrichten

Nach zwei Jahren Corona bedingter Einschränkungen gibt es endlich wieder den beliebten Schlesischen Christkindelmarkt. Die einzigartige Mischung aus wunderschöner Stadtkulisse an Unter- und Obermarkt sowie der liebevoll gestaltete Christkindelmarkt mit all seinen originellen Ständen und einem weihnachtlichen Bühnenprogramm wurde bereits 2016 und 2019 vom MDR Sachsen als „familienfreundlichster Weihnachtsmarkt Sachsens“ ausgezeichnet. Die Veranstalter von der Görlitzer Kulturservicegesellschaft knüpfen in diesem Jahr nahtlos an diese schöne Tradition an und haben einen Christkindelmarkt organisiert, der vom Kinderprogramm über das gemeinsame Adventssingen, die vielen leckeren Imbissstände aus nah und fern, das Eisstockschießen, den kuscheligen Vierbeinern vom Naturtierpark Görlitz und so vielem mehr, allen Einheimischen und Gästen etwas Freude, Geselligkeit und vorweihnachtliche Atmosphäre bescheren soll.

Neu in diesem Jahr ist der Bethlehemshof im historischen Rathausinnenhof. Hier wird die Weihnachtsgeschichte vom christlichen Netzwerk der Stadt Görlitz erzählt. Sie beginnt: „Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging…“ Wie die Geschichte weiter geht, kann etwas abgelegen vom Hauptgeschehen des Schlesischen Christkindelmarktes im Bethlehemshof, ein Ort für Zeit, Raum und Ruhe für Familien, erfahren werden. Hier gibt es Weihnachtslieder, Basteleien und auch das Lesezelt wartet darauf, von Kindern besucht zu werden. Bei Kinderpunsch und Tee können die kleinen und großen Besucher die besondere Atmosphäre des Bethlehemshofes genießen. Ein besonderes Dankeschön geht dafür die Freie evangelische Gemeinde, den esta e. V., die evangelische Innenstadtgemeinde Görlitz und die Katholische Pfarrgemeinde Heiliger Wenzel Görlitz.

Gemeinsam mit dem Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec wird in diesem Jahr wieder die Aktion 17 Tage l 17 Essen l 17 Uhr durchgeführt. Täglich um 17 Uhr kocht ein anderes Team mit viel Liebe ein regionales oder auch internationales Gericht für die Besucher des Christkindelmarktes. Die eingenommen Spenden kommen wohltätigen und gemeinschaftsfördernden Aktionen in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec zugute.

Zusammen Naschen und Staunen wird also ab dem 2. bis zum 18. Dezember das Motto auf dem historischen und weihnachtlich geschmückten Untermarkt in der Görlitzer Altstadt sein. Das Christkind ist dieses Jahr Frau Julia Winkelmann aus Görlitz und erscheint täglich um 16.00 Uhr auf der Bühne.
Die Eröffnung des Christkindelmarktes wird musikalisch von der Kurrende der evangelischen Innenstadtgemeinde Görlitz und vom Posaunenchor Frauenkirche ausgestaltet. Den großen Christstollen schneidet der Bäcker Tschirch persönlich mit dem Oberbürgermeister auf der Bühne an. Wir danken herzlich der Bäckerei Tschirch für die Stollenspende.

Eislaufen in Görlitz

Bereits ab dem 25. November ist die Görlitzer Eislaufbahn geöffnet und lädt Groß wie Klein zu einer Schlittschuhfahrt auf dem Obermarkt in Görlitz ein. Im letzten Jahr wurde die Eisfläche um 130 m² auf insgesamt 430 m² feinstes Schlittschuheis erweitert. Vor Ort können Schlittschuhe gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Zur Zeit des Schlesischen Weihnachtsmarktes sind es nur wenige Meter von der Eislaufbahn zum Weihnachtsmarkt auf dem Untermarkt. Die Eislaufbahn bleibt auch noch nach den Feiertagen bis zum 1. Januar 2023 geöffnet. Die Görlitzer Kulturservicegesellschaft bietet eine Vielzahl von Ticketoptionen für die Eislaufbahn. Angefangen von der Einzelkarte für Kinder und Erwachsene (ab 3,50 €), über die 6er Karte (ab 17,50 €) bis hin zur Familien-Saisonkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder – für 95 €) gibt es verschiedene Varianten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Sparkasse hilft Leben zu retten

Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien stattet ihre Beratungscenter in Weißwasser, Niesky, Löbau,... [zum Beitrag]

Oberlausitz TV HD am Freitag

18.00 Uhr  Das Magazin von Oberlausitz TV 19.00 Uhr  Das Gesundheitsmagazin 19.15... [zum Beitrag]

70 Jahre Bautzner KammerKonzerte

Die Bautzner KammerKonzerte sind längst eine feste Instanz im Kulturkalender der „Stadt der Türme“. Seit... [zum Beitrag]

Spatenstich für...

Nach zweijähriger Planungsphase beginnen die Bauarbeiten des Umweltbildungszentrums der Naturschutzstation... [zum Beitrag]

Motorradfahrerin stirbt nach Unfall

Zu einem tragischen Unfall kam es am Samstag auf der Weißenberger Landstraße. Eine 56-Jährige war mit... [zum Beitrag]

Festival-Start mit Meisterwerk der...

Es ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern einer der Höhepunkte des kulturellen Lebens im Dreiländereck:... [zum Beitrag]

Vorhang auf

Jährlich, initiiert und organisiert vom Deutsch-Sorbischen Volkstheater, treffen sich 2023... [zum Beitrag]

Amphibienwanderung hat begonnen

Rotbauchunke, Knoblauchkröte und Teichmolch – die ersten Amphibien sind in den letzten Tagen von ihren... [zum Beitrag]

Flammen zerstören Blitzer - 150.000...

Am frühen Sonntagmorgen hat ein zur mobilen Geschwindigkeitsüberwachung neben der Fahrbahn an der... [zum Beitrag]