Wer den Oberlausitzer Bergweg bereits beschritten hat weiß, dass dieser neben wechselnden Landschaftsformen auch sagenhafte Weitsichten zu bieten hat. Dadurch zählt er bereits jetzt zu einem der beliebtesten und abwechslungsreichsten Wanderwegen der Region. Nun ist es jedoch offiziell. Der Oberlausitzer Bergweg wurde mit 10 weiteren Wanderwegen in der Kategorie Mehrtagestouren für Deutschlands schönsten Wanderweg 2023 nominiert.
Wie kam es zu der Nominierung und wie geht es weiter?
Im Laufe des vergangenen Jahres haben sich 101 Wege beim Wandermagazin beworben. Bewertet wurden die eingereichten Wege in einer ersten Runde von einer vierköpfigen Expertenjury. Diese setzte sich zusammen aus Thorsten Hoyer (Chefredaktion Wandermagazin), Manuel Andrack (Buchautor), Kathrin Heckmann alias Fräulein Draußen (Bloggerin von www.fraeulein-draussen.de und SPIEGEL-Bestsellerautorin) und Daniela Trauthwein (Bloggerin von www.wander-reporterin.de). Nach dieser Evaluierung stehen nun 25 Wege fest, die es in die finale Runde geschafft haben. Eingeteilt wird das Teilnehmerfeld in 10 Mehrtagestouren (hier ist auch der Oberlausitzer Bergweg nominiert) sowie 15 Tagestouren. Heute startet die Publikumswahl. Ab sofort kann jeder digital unter www.wandermagazin.de/wahlstudio für seinen Favoriten abstimmen.
Erwartet wird ein enger Wahlkampf, denn seit seiner erstmaligen Durchführung im Jahr 2006 erfreut sich der Wettbewerb stets steigender Beliebtheit und knackt von Jahr zu Jahr neue Rekorde. So haben fast 40.000 Wanderer aus ganz Deutschland letztes Jahr ihre Stimmen abgegeben.
Durchsetzen muss sich der Oberlausitzer Bergweg in dem Voting unter anderem gegen den Panoramaweg Taubertal in Baden-Württemberg oder gegen den Jurasteig in Bayern. Die Konkurrenz liegt jedoch auch ganz nah. So ist ebenfalls der Malerweg in der Sächsischen Schweiz nominiert.
Was macht den Oberlausitzer Bergweg besonders?
Der Bergweg hat dennoch gute Chancen, sich auch in der finalen Runde gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Er ist nicht nur der einzige zertifizierte Fernwanderweg der Oberlausitz, er kombiniert gleichzeitig die schönsten Bergketten und die malerischsten Dörfer der Region miteinander.
Der über 100 Kilometer lange Weg schlängelt sich entlang der deutsch-tschechischen Grenze vorbei an einer beeindruckenden und jahrhundertealten Kulturlandschaft. Der Weg wird immer wieder durch markante Bergkuppen geprägt, jede von ihnen belohnt den Wanderer mit sagenhaften Weitsichten. Die Aussichtstürme bieten Blicke, welche bis ins Riesengebirge und Isergebirge reichen. Insgesamt 2.300 Höhenmeter umfasst der Qualitätswanderweg, der bedeutsame Orte wie das historische Zittau, den innovativen Textilstandort Großschönau, die Bierstadt Eibau oder das Töpferdorf Neukirch verbindet. Zudem lassen sich in den Orten auch immer wieder unzählige gut erhaltene Umgebindehäuser und Bauernhäuser finden.
Wenn Sie sich selbst von der Schönheit des Weges überzeugen möchten, dann empfehlen wir Ihnen eine direkte Buchung beim Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge. Ausgewählt werden kann zwischen einer 7- und einer 4-Tagestour. Die Pauschalen beinhalten nicht nur die Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück sowie ausführliche Informationsmaterialien mit Wegbeschreibungen. Zusätzlich bieten die Angebote den Vorteil, dass Sie ganz unbeschwert ohne Gepäck die Gipfel erklimmen können. Der inkludierte Gepäcktransfer sowie das täglich ausgestellte Lunchpaket sorgen für höchsten Komfort.
Die Polizei sucht den Eigentümer eines grünen Ruderboots. Ein Bürger hatte das Wasserfahrzeug im September... [zum Beitrag]
Egal, ob Häuserfassade, Küchenwand oder Kratzer auf der Kühlerhaube beim Auto: Maler und Lackierer im... [zum Beitrag]
Erstmals gehen die Gewerbemesse KONVENTA und die Sport- und Freizeitmesse „SPORT-FREI“ gemeinsame Wege.... [zum Beitrag]
In den zeitigen Morgenstunden war ein 51-Jähriger mit seinem Citroen auf der B 178 von Löbau in Richtung... [zum Beitrag]
Letzte Woche war das öffentliche Geschrei mal wieder groß. Pfennigpfeifer schließt seine Filiale am... [zum Beitrag]
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Zustellerfahrzeug der Post und einer Kleinbahn ist es... [zum Beitrag]
Die Kufencracks aus Weißwasser haben am Freitagabend einen weiteren Heimsieg einfahren können. In eigener... [zum Beitrag]
Wie der Polizei am gestrigen Dienstag bekannt wurde, hat es am Freitag, den 6. Januar 2023, nach dem... [zum Beitrag]
Die Lausitzer Füchse haben am Sonntagabend vor heimischer Kulisse einen deutlichen Sieg feiern können.... [zum Beitrag]