Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Nachrichten

Dickere Lohntüten für die bunte Zunft

Datum: 26.01.2023
Rubrik: Nachrichten

Egal, ob Häuserfassade, Küchenwand oder Kratzer auf der Kühlerhaube beim Auto: Maler und Lackierer im Kreis Bautzen machen das Leben bunter und schöner. Für ihre Arbeit bekommen sie jetzt mehr Geld. „Mit der Januar-Lohnabrechnung, die Maler und Lackierer im Februar bekommen, gibt es einen deutlichen Sprung nach oben: Ein Geselle verdient jetzt 17,96 Euro pro Stunde. Er hat damit 169 Euro mehr im Monat auf dem Lohnzettel, wenn er Vollzeit arbeitet“, sagt Roland Müller.

Der Vorsitzende der Handwerker-Gewerkschaft IG BAU Ostsachsen spricht von einem „satten Euro-Anstrich“ beim Lohn, den die IG BAU bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Maler- und Lackiererhandwerk herausgeholt habe. Neben dem Lohn-Plus hat sich die Gewerkschaft nach eigenen Angaben auch noch für eine Inflationsausgleichsprämie von 600 Euro stark gemacht, die Betriebe, die der Innung angehören, bis zum April auszahlen müssen. Auszubildende bekommen 180 Euro, so die IG BAU. Für die von der Bundesregierung quasi als „Krisen-Puffer-Prämie“ geschaffene Sonderzahlung werden keine Steuern und keine Sozialabgaben fällig. Im Landkreis Bautzen gibt es nach Angaben der Arbeitsagentur 88 Betriebe im Maler- und Lackiererhandwerk mit rund 540 Beschäftigten.

„Wichtig ist auch, dass der Mindestlohn fürs Streichen, Tapezieren und Lackieren deutlich nach oben gegangen ist: Wer den Job nicht gelernt hat und als Seiteneinsteiger arbeitet, muss ab April mindestens 12,50 Euro pro Stunde verdienen. Gelernte Maler dürfen nicht unter 14,50 Euro nach Hause gehen. Das sind die neuen untersten Lohnsockel – die Mindestlöhne im Maler- und Lackiererhandwerk“, so der IG BAU-Bezirksvorsitzende Roland Müller. Auch die Auszubildenden der Branche können sich ab Sommer über ein dickeres Portemonnaie freuen: Maler- und Lackierer-Azubis bekommen ab August 30 Euro pro Monat im ersten und zweiten Ausbildungsjahr mehr. Im dritten Lehrjahr verdienen sie dann 1.015 Euro – und damit 35 Euro mehr als bislang, so die IG BAU.

Quelle: IG Bau

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neue Attraktion auf dem Berzdorfer See

Nachdem letzte Woche zur großen Freude aller Touristiker rings um den See durch die Landesdirektion... [zum Beitrag]

Zittau - meine Woche #24

Es ist schon eine ganz schöne Reise, mit dem Zug von Zittau nach Leipzig. Und dann noch nur für ein... [zum Beitrag]

Motorradfahrerin stirbt nach Unfall

Zu einem tragischen Unfall kam es am Samstag auf der Weißenberger Landstraße. Eine 56-Jährige war mit... [zum Beitrag]

Spatenstich für...

Nach zweijähriger Planungsphase beginnen die Bauarbeiten des Umweltbildungszentrums der Naturschutzstation... [zum Beitrag]

Festival-Start mit Meisterwerk der...

Es ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern einer der Höhepunkte des kulturellen Lebens im Dreiländereck:... [zum Beitrag]

Verwaltungsgericht weist Klage gegen...

Die Oberbürgermeisterwahl aus dem Jahr 2022 in Zittau muss nicht wiederholt werden. Die gewählten... [zum Beitrag]

70 Jahre Bautzner KammerKonzerte

Die Bautzner KammerKonzerte sind längst eine feste Instanz im Kulturkalender der „Stadt der Türme“. Seit... [zum Beitrag]

Ein Klassiker im neuen Gewand

Faust – wer kennt ihn nicht? Jede und Jeder hat ihn in der Schule gelesen. Ab Samstag, dem 25. März ist... [zum Beitrag]

Lausitzer Fisch: Auch in Zukunft...

Seit acht Jahrhunderten zieht der Karpfen seine Bahnen durch die Lausitzer Teiche. Damals trug er... [zum Beitrag]