Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Nachrichten

Gemeinsames Positionspapier unterzeichnet

Datum: 03.03.2023
Rubrik: Nachrichten

Die Bundesautobahn A4 ist Lebensader Sachsens und Europas. Auf ihr pendeln täglich über 42.000 Fahrzeuge allein von der Anschlussstelle Uhyst bis Salzenforst. Ein Drittel davon sind Lastverkehre. So waren es 2015 noch durchschnittlich etwa 38.600 Fahrzeuge innerhalb von 24 Stunden.

Mit der EU-Osterweiterung und damit verbundenem erhöhten Warenverkehr blieb jedoch die Kapazität dieser Schnellstraße, die als Ost-West-Magistrale Europa verbindet, auf gleichem Niveau. Seit vielen Jahren kämpfen Landkreise und Kommunen in Ostsachsen um die Aufnahme des Ausbaus der A4 in der Bundesverkehrswegeplan - bislang vergeblich.

Bautzens Oberbürgermeister Karsten Vogt (CDU) hat etwa 150 Landräte, Bürgermeister und Vertreter von Wirtschaftsverbänden der Landkreise Bautzen und Görlitz eingeladen, gemeinsam mit ihm einen offenen Brief an den Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing zu unterzeichnen. Darin wird einerseits die Wiederaufnahme des Ausbaus der Autobahn A4 zwischen Dresden und der Grenze nach Polen in den Bundesverkehrswegeplan gefordert. Auf der anderen Seite erwartet die Region die schnellstmögliche Elektrifizierung der Bahnstrecke Görlitz – Dresden.

Am 3. März haben sich die Landräte von Bautzen und Görlitz, Udo Witschas und Dr. Stephan Meyer sowie deren Amtskollegen Oberbürgermeister Karsten Vogt aus Bautzen und Prof. Dr. Holm Große aus Bischofswerda gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Marko Schiemann bei einer Pressekonferenz mahnend und warnend gegenüber der Bundesregierung und seinem Ministerium für Digitales und Verkehr geäußert. Auf der Autobahnraststätte Oberlausitz, an jenem Freitagnachmittag Sinnbild des Dilemmas mit einem regen LKW-Verkehr, riefen die Politiker zum Handeln auf.

Anschließend wurde ein gemeinsames Positionspapier unterzeichnet, welches nun Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing übermittelt wird. Darin ist die Notwendigkeit des Ausbaus des A4 jenseits von Dresden in Richtung polnische Grenze aufgezeigt. Dieser Forderung wird parallel die Elektrifizierung der Bahnstrecke Dresden-Görlitz ergänzt. Denn nur beide Verkehrswege sind aus Sicht des Strukturwandels und Herausforderungen im Klimaschutz gleichermaßen zu betrachten.

Quelle: Stadtverwaltung Bautzen

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Sparkasse hilft Leben zu retten

Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien stattet ihre Beratungscenter in Weißwasser, Niesky, Löbau,... [zum Beitrag]

Bautzener Reden mit Hasnain Kazim

Die "Bautzener Reden" gehen weiter: "Grünkohl und Curry“, „Plötzlich Pakistan“, „Post von Karlheinz“ und... [zum Beitrag]

Verwaltungsgericht weist Klage gegen...

Die Oberbürgermeisterwahl aus dem Jahr 2022 in Zittau muss nicht wiederholt werden. Die gewählten... [zum Beitrag]

Revierstammtisch aus dem Burgtheater...

Zusammen mit einem großen Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern will Prof. Dr. Christian... [zum Beitrag]

Lausitzer Fisch: Auch in Zukunft...

Seit acht Jahrhunderten zieht der Karpfen seine Bahnen durch die Lausitzer Teiche. Damals trug er... [zum Beitrag]

Zittau - meine Woche #24

Es ist schon eine ganz schöne Reise, mit dem Zug von Zittau nach Leipzig. Und dann noch nur für ein... [zum Beitrag]

Hoher Sachschaden nach Lkw-Crash

Montagmittag ist es auf der S 128 bei Großhennersdorf zu einem Lkw-Unfall mit hohem Sachschaden gekommen.... [zum Beitrag]

Vorhang auf

Jährlich, initiiert und organisiert vom Deutsch-Sorbischen Volkstheater, treffen sich 2023... [zum Beitrag]

Mit schwarzer Maske und Schwert

Am Donnerstagabend ist es in Bautzen zu einem schweren Raub gekommen. Ein bis dato Unbekannter begab sich... [zum Beitrag]