Die Bautzner KammerKonzerte sind längst eine feste Instanz im Kulturkalender der „Stadt der Türme“. Seit 70 Jahren begeistert die beliebte Kammermusikreihe das Bautzner Publikum mit außergewöhnlichen Programmen und renommierten Musikerinnen und Musikern, darunter Quadro Nuevo, Sopranistin Dorothee Mields oder Ensemble amarcord. Zu insgesamt sechs Konzerten wird in diesem Jahr nicht nur in den Saal des Sorbischen Museums auf der Ortenburg eingeladen, sondern auch zu einem Open-Air-Event auf den Hauptmarkt und in das Kolpinghaus, Gerberstr. 26. Der Konzertbeginn ist jeweils 19:30 Uhr.
Am Sonnabend, den 25. März startet die Kammermusikreihe in die neue Saison. Das Auftaktkonzert wird von OPUS KLASSIK-Preisträger Jascha Nemtsov eröffnet und widmet sich neben vier Balladen von Frédéric Chopin dem zu Unrecht in Vergessenheit geratenen ukrainischen Komponisten Vsevolod Zaderatsky (1891–1953), der politischen Verfolgungen ausgesetzt war und einen Großteil seines Lebens in sowjetischen Gulags verbrachte. Im Straflager komponierte Zaderatsky ohne Instrument zum Ausprobieren und ohne jede Aussicht auf eine Aufführung die „24 Präludien und Fugen für Klavier“ in allen Tonarten. Jascha Nemtsov hat den beeindruckenden Zyklus rund 60 Jahre später wieder entdeckt und für seine Ersteinspielung einen OPUS KLASSIK gewonnen. Der renommierte Pianist und Musikwissenschaftler bezeichnet das Opus als ersten Versuch einer kompositorischen Reaktion auf Johann Sebastian Bachs „Wohltemperiertes Klavier“ im 20. Jahrhundert. Schostakowitschs und Kapustins Pendants haben längst einen festen Platz in der Musikgeschichte. Jascha Nemtsov möchte das auch für Vsevolod Zaderatsky erreichen, den er „als einer der ganz großen Komponisten des 20. Jahrhunderts“ bewundert.
Foto: Jascha Nemtsov (c) Rut Sigurdardóttir
Die Kufencracks aus Weißwasser mussten sich am Freitagabend dem favorisierten Team der "Kassel Huskies"... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien stattet ihre Beratungscenter in Weißwasser, Niesky, Löbau,... [zum Beitrag]
Rotbauchunke, Knoblauchkröte und Teichmolch – die ersten Amphibien sind in den letzten Tagen von ihren... [zum Beitrag]
Faust – wer kennt ihn nicht? Jede und Jeder hat ihn in der Schule gelesen. Ab Samstag, dem 25. März ist... [zum Beitrag]
Die Kufencracks aus Weißwasser haben auch das vierte Playoff-Spiel in der DEL2 verloren. Vor heimischen... [zum Beitrag]
Seit acht Jahrhunderten zieht der Karpfen seine Bahnen durch die Lausitzer Teiche. Damals trug er... [zum Beitrag]
Am Dienstag kurz vor Mittag hat sich in Wehrsdorf ein Arbeitsunfall ereignet. In einer Firma kam es... [zum Beitrag]
Heute Vormittag wurden in Jänkendorf in der Gemeinde Waldhufen die Weichen für schnelles Internet in den... [zum Beitrag]
18.00 Uhr Das Magazin von Oberlausitz TV 19.00 Uhr Das Gesundheitsmagazin 19.15... [zum Beitrag]