Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Nachrichten

DRK bietet eine hochmoderne Seniorenwohnanlage in Löbau

Wohnen an der Seltenrein

Datum: 15.07.2013
Rubrik: Imagefilme

Mit der hochmodernen Seniorenwohnanlage „An der Seltenrein“ punktet seit geraumer Zeit das Deutsche Rote Kreuz in Löbau. Drei historische Objekte wurden saniert und umgebaut. So unter anderem das 1608 erstmals erwähnte historische Gemäuer der „Alten Heißmangel“ an der Äußeren Zittauer Straße. Hier wurden die Fassaden denkmalsgerecht gestaltet und auch im Inneren wurde mit viel Liebe in das Gebäude investiert.

In Zahlen ausgedrückt: Gut 4,5 Millionen Euro flossen in die Sanierung des historischen Ensembles. Schon vor ein paar Monaten waren wir mit der Kamera vor Ort – damals sagte uns die Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes: In diesen Tagen haben wir uns noch einmal selbst ein Bild machen dürfen vom täglichen Leben „An der Seltenrein“.

Seit einigen Monaten hat hier auch der Löbauer Seniorenclub sein Domizil gefunden und erstrahlt im frischen Glanz. So konnten Dank der Unterstützung der Glücksspirale neue Tische und Stühle für zahlreiche Aktivitäten angeschafft werden. Das Mittagessen kommt aus den DRK-Küchen und bietet von Montag bis Freitag zwei Wahlgerichte oder Salate. Neben den gemeinsamen Mahlzeiten sind es die Spielenachmittage oder die Ausflugsfahrten, die für das Gemeinschaftsgefühl und die Abwechslung sorgen. Bis zu fünf Mitarbeiter kümmern sich um das Wohlergehen jedes Einzelnen.

Übrigens, die Angebote hier richten sich an alle Senioren der Stadt und des Umlandes. Vor dem Eingang des neuen Clubs finden wir eine Rarität – ein 1818 erbautes Räderwerk lässt erahnen, was dem alten Haus, unmittelbar am größten Handelsweg nach Böhmen gelegen, seinen Namen gab: „Alter Speicher“. Ein Professor der Hochschule Zittau hatte mit seinen Studenten die vorhandenen Überreste des Räderwerkes aufgemessen und seine volle Funktionalität nachgewiesen – ein Tischler aus Oderwitz wurde mit der liebevollen Restauration beauftragt.

chen. Und wenn dann noch, wie fest eingeplant, das romantische Treppengässchen fertig saniert ist, dürfen sich die Löbauer über ein weiteres Juwel freuen.

Und davon können wir uns ganz zum Schluss unseres Besuches noch selbst überzeugen – ganz oben, quasi unterm Dach, wohnt die 75-jährige Dorothea Seiffert. In einer urgemütlichen Zweizimmerwohnung lebt die ehemalige HO-Fachverkäuferin gemeinsam mit ihren beiden Wellensittichen. Diese neuen vier Wände seien „Liebe auf den ersten Blick gewesen“ sagt sie und von ihrem großen Balkon hat die gebürtige Löbauerin ein fantastischen Blick auf das pulsierende Leben ihrer Heimatstadt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Berufliches Schulzentrum "Konrad...

Herzlich willkommen im Kompetenzzentrum für berufliche Bildung. [zum Beitrag]

Spielplätze in Ludwigsdorf &...

Gute Geschichten aus der LEADER-Region Östliche Oberlausitz. [zum Beitrag]

Ein Stipendium an der Europa Chor...

Das Angebot der Stipendiatenkurse richtet sich europaweit an fortgeschrittene Studierende und Absolventen... [zum Beitrag]

Tradition & Moderne

Im Sommer öffnete im Bettenhaus Heber auf der Wendischen Straße in Bautzen die Gläserne Daunenmanufaktur.... [zum Beitrag]

ImmobilienCenter vorgestellt

Im Gespräch mit Frank Hensel, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. Und... [zum Beitrag]

Einfach gut schlafen.

Kennen Sie das: Einschlafschwierigkeiten? Verspannungen nach einer unruhigen Nacht? Schlafqualität ist... [zum Beitrag]

Villa Larix

Das ist Andreas Graf, 25 Jahre alt, Tischler, Baubiologe … - und das ist seine Villa Larix: „Das kleine... [zum Beitrag]

Ein Engländer in der Oberlausitz

Sie suchen ein besonderes Gefährt für einen besonderen Tag? Mit dem Engländer vom Omnibusbetrieb Poldrack... [zum Beitrag]

Kavalierhaus Kromlau

Gute Geschichten aus der LEADER-Region Östliche Oberlausitz:  Das Förderprogramm LEADER ist sehr... [zum Beitrag]