Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Nachrichten

Symbolischer Spatenstich für sächsisches Fraunhofer-Kunststoffzentrum

Ein großer Tag für Zittau ...

Datum: 13.09.2013
Rubrik: Werbung

Mit dem Engagement der Fraunhofer Gesellschaft in Zittau soll der Wirtschaftsstandort Oberlausitz nachhaltig gestärkt werden. Darüber waren sich in diesen Tagen namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung einig.

Doch der Reihe nach: Es war der 10. Oktober 2011 als in feierlichem Rahmen das Büro des Fraunhofer Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Zittau eröffnet wurde. Die Fraunhofer-Projektgruppe nahm damit offiziell ihre Arbeit auf und bezog im Campus der Hochschule Zittau-Görlitz ihr Domizil. Damals titelten die Medien: „Ein großer Tag für Zittau, ein großer Tag für die Oberlausitz.“

Jetzt knapp 2 Jahre stand wieder so ein großer Tag ins Haus – mit dem symbolischen Spatenstich für das sächsische Fraunhofer-Kunststoffzentrum in unmittelbarer Nachbarschaft zur Hochschule im Herzen der Stadt Zittau. In einer 60-minütigen Podiumsdiskussion konnten die knapp 100 Gäste mehr zur inhaltlichen Ausrichtung und den Visionen für das Fraunhofer-Technikum erfahren.

Für den Rektor der Hochschule Zittau-Görlitz ist das Engagement der Fraunhofer Gesellschaft ein Glücksfall. Prof. Albrecht weiß genau, wie wichtig der Technogietransfer für den hiesigen Wirtschafts- und Wissensstandort ist. Das Fraunhofer Kunststoffzentrum Oberlausitz wird unter anderem an neuen Leichtbautechnologien und intelligenten Werkstoffen auf Kunststoffbasis forschen. Der Bund und das Land Sachsen unterstützen das gemeinsame Anliegen von Beginn an finanziell.

Langfristig soll sich die Zittauer Projektgruppe des Fraunhofer IWU zu einem der führenden Forschungsdienstleister für die Kunststoffbranche entwickeln. Na, und wenn dann im Jahr 2015 das funkelnagelneue Fraunhofer-Technikum in Betrieb genommen wird, sprechen auch wir sehr gern wieder von einem großen Tag für Zittau und die Oberlausitz.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Schöner Wohnen bei der WGO

Die WGO Löbau präsentiert im November eine 2-Raum-Wohnung in 1A-Citylage von Löbau. Und sogar... [zum Beitrag]

Großes Theater! Ein ganzes Jahr.

Im März startet das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen eine großangelegte Werbekampagne für... [zum Beitrag]

Oh Tannenbaum

Der Weihnachtsbaumverkauf bei den Leutersdorfer Baumschulen startet am Freitag in der Vermarktungshalle in... [zum Beitrag]

Infoabend am BSZ in Bautzen

Das Berufliche Schulzentrum in Bautzen lädt zum Infoabend ein - dieses Angebot richtet sich vor allen an... [zum Beitrag]

Schöner Wohnen bei der WGO

Die WGO Löbau präsentiert im Dezember eine 1-Raum-Wohnung in Löbau, saniert und komplett vorgerichtet.... [zum Beitrag]

Zusammen gegen Corona

Halten auch Sie Ihren Corona-Schutz aktuell. [zum Beitrag]

Neue Kurse bei der Volkshochschule...

Das Frühjahrssemester der Volkshochschule Dreiländereck startet jetzt – in Löbau, Niesky, Weisswasser... [zum Beitrag]

Zusammen gegen Corona

Halten auch Sie Ihren Corona-Schutz aktuell. [zum Beitrag]

Zusammen gegen Corona

Halten auch Sie Ihren Corona-Schutz aktuell. [zum Beitrag]