Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Nachrichten

Die Neukircher Zwieback GmbH wird für ihren Generationen-Mix in Berlin ausgezeichnet

Unternehmen mit Weitblick 2014

Datum: 13.03.2014
Rubrik: Imagefilme

Das tägliche Brot aus der Oberlausitz – die Produkte der Neukircher Zwieback GmbH sind deutschlandweit bekannt und gleichermaßen beliebt. Wir kommen in ein solides, traditionsreiches Unternehmen - das auf eine 113-jährige Firmengeschichte zurückblicken kann.

Wir wollen wissen, wie heute jetzt und hier produziert wird …! Bevor die Zwiebackproduktion beginnen kann, müssen die entsprechenden Rohstoffe verwoben und zu einem Teig vermischt werden. Anschließend wird die Teigmasse portionsweise in die bereitstehenden Formen eingefüllt. Nach dem ersten Backprozess wird der sogenannte Einback zum Abkühlen zwischengelagert – in Scheiben geschnitten und ein zweites Mal gebacken, fertig ist der Zweiback – das zweimal gebackene Weißgebäck. Der besonders schonende Back- und Röstprozess zum Erhalt wertvoller Vitamine und Mineralstoffe macht den Zwieback aus Neukirch zu einer einzigartigen Spezialität.

Mittlerweile umfasst das Sortiment der Neukircher Zwieback GmbH 30 verschiedene Produkte – das Traditionsunternehmen produziert im Auftrag für Großkunden in ganz Europa, gut 700 Tonnen der leckeren Köstlichkeiten verlassen jährlich die Produktionshallen.

Alte Rezepte und moderne Produktionstechniken sind eine Seite des Erfolges in Neukirch, gut qualifiziertes Personal und ein ausgewogener Generationen-Mix die Seele des Unternehmens. Von den 43 Arbeitnehmern bei der Neukircher Zwieback GmbH sind immerhin zwanzig über 50 Jahre alt – nicht nur die aktuellen demografischen Entwicklungen erfordern ein Umdenken in den Unternehmen. Ältere Arbeitnehmer können auf einen großen Schatz von Lebens- und Berufserfahrungen zurückgreifen, gelten als zuverlässig und einsatzbereit. Zuletzt stellte das Unternehmen weitere sieben Mitarbeiter ein – zahlreiche neue Kunden und Aufträge sorgen für eine zweischichtige Auslastung.

Übrigens, zwei der neuen Mitarbeiter bei der Neukircher Zwieback GmbH wurden jüngst über das Bundesprogramm „Perspektive 50 plus“ eingestellt. Der Beschäftigungspakt für Ältere in den Regionen ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und würdigt am 10. April in Berlin die „Unternehmen mit Weitblick 2014“ - für den Landkreis Bautzen wird dann die Neukircher Zwiebackfabrik im Scheinwerferlicht stehen.

So kann ein Betriebsklima wachsen, wo jung und alt im Miteinander hinter ihrer Arbeit und ihren Produkten stehen – eben ein Unternehmen mit Weitblick.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Denkmalgerechte Sanierung eines...

Gute Geschichten aus der LEADER-Region Östliche Oberlausitz:  Das Förderprogramm LEADER ist sehr... [zum Beitrag]

Neuer Service der Arbeitsagentur...

Die Agentur für Arbeit Löbau erweitert ihren Service. Ab sofort können Sie Ihre Anliegen während der... [zum Beitrag]

Spielplätze in Ludwigsdorf &...

Gute Geschichten aus der LEADER-Region Östliche Oberlausitz. [zum Beitrag]

Ein Stipendium an der Europa Chor...

Das Angebot der Stipendiatenkurse richtet sich europaweit an fortgeschrittene Studierende und Absolventen... [zum Beitrag]

Gesundheitsregion Lausitz

Damit der Strukturwandel in der Lausitz gelingt, muss sichergestellt werden, dass sowohl für die... [zum Beitrag]

Die Tourismusinformation in Görlitz

Mit rund 1,8 Mio. Übernachtungen pro Jahr zählt die Oberlausitz zu einer der beliebtesten Ferienregionen... [zum Beitrag]

Tradition & Moderne

Im Sommer öffnete im Bettenhaus Heber auf der Wendischen Straße in Bautzen die Gläserne Daunenmanufaktur.... [zum Beitrag]

Ein Engländer in der Oberlausitz

Sie suchen ein besonderes Gefährt für einen besonderen Tag? Mit dem Engländer vom Omnibusbetrieb Poldrack... [zum Beitrag]

Bautzen für EU-Breitband-Oscar...

Das Breitband-Projekt des Landkreises Bautzen erfährt nun internationale Anerkennung. Der kreisweite... [zum Beitrag]